Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten über die Website der ZIEMANN VALOR GmbH https://my-valor.de/de

 

 

§ 1 – Definitionen und Kontaktdaten

 

1.  Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.

 

2.  Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die ZIEMANN VALOR GmbH. Diese wird vertreten durch die Geschäftsführer: Markus Pieper, Markus Osiander, Heinz Spiegelmacher, Hans-Jörg Hisam.

Sie erreichen die verantwortliche Stelle unter

 

Adresse:          Siegelsdorfer Straße 31, 90431 Nürnberg

Telefon:           0911 98 207 200

Mail:                info@ziemann-valor.de

Internet:         https://ziemann-valor.de

 

3.  Der Datenschutzbeauftragte der ZIEMANN VALOR GmbH ist Herr Rechtsanwalt Marc E. Evers.

 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter

 

Rechtsanwalt Marc E. Evers DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Weilerstraße 9

79252 Stegen

Tel.: +49 761 38 769 55

E-Mail:  datenschutz@datasekure.de

 

 

§ 2 – Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

1.  Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Das bedeutet, wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden. Diese sind:

 

-   IP-Adresse

-   Datum und Uhrzeit der Anfrage

-   Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

-   Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

-   Zugriffsstatus/http-Statuscode

-   jeweils übertragene Datenmenge

-   Website, von der die Anforderung kommt

-   Browser

-   Betriebssystem und dessen Oberfläche

-   Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

-   Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

-   Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website

-   Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

-   Zu weiteren administrativen Zwecken

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter §6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.

 

2.    Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Kontaktformular“ unserer Website

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, mit uns direkt in Kontakt zu treten und uns Ihre Anfrage mitzuteilen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Dies sind folgende Daten:

-   E-Mail

-Bestellnummer

 

Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

 

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art.6 Abs.1 S.1 Lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3.  Erhebung personenbezogener Daten bei einer Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

 

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax verarbeiten wir Ihre Anfrage und Ihre Daten, die aus der Anfrage hervorgehen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 S.1 Lit.b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ist dies nicht der Fall, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gestellten Anfragen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 Lit.f DSGVO.

Die für die gestellte Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

 

§ 3 – Empfänger Ihrer Daten

 

1.  Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet daher nicht statt.

 

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

-    Sie nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

-        die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

-         für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

-   dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

2.  Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

3.  Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

 

 

4.  Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Wir haben auf unserer Webseite Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Ihre personenbezogenen Daten können an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden, wenn diese Tools aktiv sind.

Für US-Unternehmen besteht die Verpflichtung, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben. Hiergegen haben Sie als Betroffener kein Widerspruchsrecht und können hiergegen nicht gerichtlich vorgehen.

Wir können nicht ausschließen, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) auf Ihre personenbezogenen Daten auf US-Servern zugreifen und diese auswerten und dauerhaft speichern.

 

Wir weisen daher darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind.

 

 

§ 4 – Dauer der Speicherung Ihrer Daten

 

1.  Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

2.  Die von Ihnen gespeicherten Daten werden ferner für die Dauer der laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen, oder solange es erforderlich ist, gespeichert. Sofern dieses Vertragsverhältnis erlischt, bzw. Sie von Ihren unter §5 genannten Rechten Gebrauch machen, werden Ihre Daten gem. Ihrer Rechteausübung im Sinne des §5 behandelt, ggf. gelöscht, soweit nicht gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen kann die Speicherdauer bestimmter Daten unabhängig von den Verarbeitungszwecken bis zu 10 Jahre betragen.

 

 

 

§ 5 – Ihre Rechte

 

1.            auf      Auskunft,     Berichtigung,     Löschung,      Einschränkung     oder Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

2.  

auf jederzeitigen Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

 

(1)  Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

(2)     Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3)   Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

 

3.  auf Beschwerde gegenüber der Datenschutzbehörde

 

Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.

 

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zu Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten

 

Rechtsanwalt Marc E. Evers DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Weilerstraße 9

79252 Stegen

Tel.: +49 761 38 769 55

E-Mail:  datenschutz@datasekure.de

 

 

 

§ 6 – Cookies

 

1.    Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

2.      In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

3.    Session-Cookies werden direkt nach dem Verlassen der Website gelöscht. Temporäre Cookies bleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie oder der Webbrowser diese löschen.

 

4.  Cookies haben verschiedene Funktionen.

Viele Cookies sind technisch notwendig für die fehlerfreie Funktion der Website. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO erforderlich.

Darüber hinaus setzen wir nicht zwingend notwendige Cookies ein. Diese ermöglichen uns die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website, die anonymisierte Auswertung der Nutzung unserer Website und die Anzeige personalisierter Werbung. Rechtsgrundlage hierfür stellt Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO dar.

 

5.   Sofern wir eine Einwilligung von Ihnen zur Speicherung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

6.    Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Ebenfalls können Sie die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen ausschließen. Zudem können Sie festlegen, dass die Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

 

§ 7 – Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

§ 8 Hosting

 

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die auf der Website erfassten personenbezogenen Daten (siehe §2 Nr.1) werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Einsatz des Hosters beruht nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.f DSGVO auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter. Der Hoster wird Ihre personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten.

Wir haben mit unserem Dienstleister einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.

 

 

§ 9 – Verlinkungen auf Websites Dritter

 

Wir verlinken auf unserer Website auf folgende Websites Dritter

-              Lightstreamer: https://lightstreamer.com/

-              Trusted Shops: https://www.trustedshops.de/

 

Auf den Inhalt und die Datenverarbeitung auf diesen Websites haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf der entsprechenden Website.

§ 10 - Eigene Dienste

 

1.  Newsletter

 

1.  Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

 

2.  Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt- in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

 

3.  Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. [Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.]

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.

4.    Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

 

 

2.  Nutzung unseres Webshops

 

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter

„Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E- Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor,

d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

 

3.  Registrierung auf dieser Website

 

Um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen, können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben verarbeiten wir nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.

Wir speichern Ihre hierfür erhobenen personenbezogenen Daten, solange Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

 

 

 

 

§ 11 – Plug-Ins und Tools

 

 

 

Einbindung von YouTube-Videos

 

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in §2 Nr.1 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

 

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter §2 Nr.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor

Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Diese Informationen können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die Nutzung von YouTube-Videos erfolgt in Übereinstimmung mit der Voraussetzung, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos stellt Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO dar, die z.B. bei der Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung im PDF Format zum downloaden: Datenschutzerklärung.pdf