1131100
steuerfrei nach § 25c UStG
Umlaufware - Bankenstandard
in spezieller Blisterkarte mit Zertifikat
analog Einzelverpackung
In den Prägejahren 1892 bis 1905 wurde Kaiser Franz Joseph I. (1830 – 1916) mit Lorbeerkranz auf den 20 Kronen Goldmünzen aus Österreich bzw. Österreich-Ungarn abgebildet. 1909 wurde das Kaiserportrait Typ Marschall ausgewählt und 1909 bis 1911 wurde das kaiserliche Antlitz mit der Signatur St. Schwartz auf die Goldkronen geprägt. Dieses Motiv wurde auch auf den Nachprägungen der 20 Kronen Goldmünzen aus Österreich von 1912 bis 1992 abgebildet. Der ehemalige österreichische Kaiser Franz Joseph I. ist den meisten Menschen noch immer als Franzel, der Ehemann von Sisi bekannt.
Am Münzrand ist die Umschrift FRANC IOS I D G IMP AVSTR REX BOH GAL ILL ETC ET AP REX HVNG eingeprägt, die „Franz Joseph I. durch Gottes Gnaden Kaiser von Österreich und König von Böhmen, Galizien und Illyrien sowie apostolischer König von Ungarn“ bedeutet.
Rohgewicht in g | 33,88 |
Feinheit | 900 |
Steuer | steuerfrei nach § 25c UStG |
Zustand | Umlaufware - Bankenstandard |
Einzelverpackung | in spezieller Blisterkarte mit Zertifikat |
Multiverpackung | analog Einzelverpackung |
Rand | geriffelt |
Dicke in mm | 1,9 |
Durchmesser/Breite in mm | 37 |
Land | Österreich |
Prägejahr | Prägejahr 1915 (Nachprägung) |
Nennwert | 100 Coronas |